Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
  • Digitale Editionen
  • / Inscriptiones Atticae Euclidis anno posteriores. Editio tertia. Pars IV. Dedicationes et tituli sacri. Fasc. 2. Dedicationes privatae. Edid. Jaime Curbera. – Berlin 2017
  • / II. Dedicationes privatae
  • / IG II/III³ 4, 1356 - IG II/III³ 4, 1356
  • /IG II/III³ 4, 1377
IG II/III³ 4, 1376 IG II/III³ 4, 665
IG II/III³ 4, 665 IG II/III³ 4, 1376

IG II/III³ 4, 1377

IG II/III³ 4, 1378 IG II/III³ 4, 1739
IG II/III³ 4, 1378 IG II/III³ 4, 1739
{{ btn.key }}
Athen
Akropolis
Weihinschrift
Pfeilerbasis
Marmor
nach Mitte 4.Jh.
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Edme Cougny, Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Edme Cougny, Klaus Hallof
                    

vacat 0,28
1χερσί τε καὶ τέχ̣[ν]α̣ις ἔργων
2τόλμαις τε δικαίαις /
3θρεψαμένη τέκνων γεν[εὰ]ν
4ἀνέθηκε Μέλιννα /
5σοὶ τήνδε μνήμην, θεὰ Ἐργάνη,
6ὧν ἐπόνησεν /
7μοῖραν ἀπαρξαμένη κτεάνων,
8τιμῶσα χάριν σήν.
Kein Text vorhanden.
                        

vacat 0,28
1Mit Händen und Kunstfertigkeit
2und rechtem Mut
3hat sie das Geschlecht der Kinder aufgezogen;
4jetzt weiht Melinna
5dir dies Gedächtnis, Göttin Ergane,
6und gab von dem Vermögen,
7das sie sich schuf, einen Teil als Erstlingsgabe,
8um deine Gunst zu ehren.
                        

vacat 0,28
1manibus et arte operum
2fiduciaque iusta
3cum educavisset liberorum sobolem,
4dedicavit Melinna
5tibi hanc memoriam, Dea Ergane:
6bonorum quae elaboravit
7parte in primitias data
8honorem habens gratiam tuam.
XML-Ansicht

Konkordanz

Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.