ἔδοξε τᾶι ἁλίαι· πρό–
2ξενον εἶμεν τᾶς
3πόλιος τῶγ Κορκυ–
4ραίων Φιλιστίωνα
5Θευδώρου Λοκρὸν αὐ–
6τὸγ καὶ ἐκγόνους, εἶ–
7μεν δὲ αὐτῶι γᾶς
8καὶ οἰκίας ἔγκτασιν
9καὶ τὰ ἄλλα τίμια, ὅ–
10σα καὶ τοῖς ἄλλοις
11προξένοις καὶ εὐερ–
12γέταις [γ]έγραπται,
13τὰν δὲ προξε νίαν
14<γ>ράψαντας εἰς χάλ–
15κωμα ἀναθέμεν ὅ–
16πει κα δοκῇ προβού–
17λοις καὶ προδίκοις
18καλῶς ἔχειν, τὸν
19δὲ ταμίαν δόμεν τὸ
20γε[ν]όμενον ἀνάλωμα.
21Φ ι λ ι σ τ ί ω ν α Θ ε υ–
22δ ώ ρ [ο] υ Λ [ο] κ ρ ό ν.
1Beschluß der Volksversammlung: Proxenos
2soll sein der
3Stadt der Korkyraier
4Philistion
5S. d. Theudoros aus Lokris, er
6selbst und die Nachkommen; ihm soll
7auch sein (das Recht auf)
8Erwerb von Grundstück und Haus
9und die anderen Privilegien, soviele
10auch den anderen
11Proxenoi und Wohltätern
12(gesetzlich vor)geschrieben sind.
13Die(se) Proxenie soll man
14nach der Aufzeichnung auf
15Erz (dort) aufstellen, wo es
16dem Rats-
17und dem Rechtsausschuß
18gut erscheint; der Schatzmeister
19soll bezahlen
20die entstandenen Kosten.
21Philistion S. d. Theudoros
22aus Lokris.