Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
  • Digitale Editionen
  • / Inscriptiones Atticae Euclidis anno anteriores. Editio tertia. Fasc. 2. Dedicationes, catalogi, termini, tituli sepulcrales, varia, tituli Attici extra Atticam reperti, addenda. Edid. David Lewis et Lilian Jeffery adiuvante Eberhard Erxleben. – Berlin 1994
  • / IX. Tituli Attici extra Atticam reperti
  • / 4. Donaria privata
  • / IG I³ 1469 - IG I³ 1469
  • /IG I³ 1469
IG I³ 1468bis IG I³ 501
IG I³ 501 IG I³ 1468bis

IG I³ 1469

IG I³ 1470 IG I³ 1517
IG I³ 1470 IG I³ 1517
Athen
aus Akraiphia
Weihinschrift
Kapitell
Marmor
um 540?
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
                    

A
1[Φοί]βο μέν εἰμ’ ἄγαλ[μα Λ]α̣τ̣[οί]δα καλ[ό]|ν·
2[hο δ’ Ἀ]λκμέονος hῦις Ἀλκμεονίδες

B
3[h]ίποισι νικ[έσας ἔ]θεκέ μ̣’ [ὀκέαις],
4hὰς Κνοπι̣[άδα]ς ἔλαυν’ hο [ ¯ ˘ ¯ ˘ ¯ ]

D
5hότ’ ν Ἀθάναις Παλάδος πανέ̣[γυρις].

Kein Text vorhanden.
                        

A
1Ich bin das schöne Weihgeschenk des Leto-Sohnes Apollon;
2der Sohn des Alkmeon, Alkmeonides,

B
3hat mich aufgestellt nach seinem Sieg mit den schnellen Pferden,
4die Knopiadas lenkte, der - - -,

D
5als in Athen das Fest der Pallas stattfand.

XML-Ansicht

Konkordanz

SEG

  • SEG XIV 13
  • SEG XXIII 38
  • SEG XXXVII 44
  • SEG XLIV 18
  • SEG L 91
  • SEG LIV 16
  • SEG LIV 27
  • SEG LIV 526
  • SEG LVIII 59
  • SEG LX 493
  • SEG LXVII 1520

IG

  • IG I² 472 (ADN.)
Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.