Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
IG I³ 882 IG I³ 501
IG I³ 501 IG I³ 882

IG I³ 883

IG I³ 884 IG I³ 1517
IG I³ 884 IG I³ 1517
Athen
Akropolis
Weih-Inschrift.
Basis
Marmor
um 440?
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
                    

I
1ερμόλυκος
2Διειτρέφος
3ἀπαρχέν.
vacat 0,057

II
1Κρεσίλας
2ἐπόεσεν.

Kein Text vorhanden.
                        

I
1Hermolykos
2S.d. Dieitrephes
3als Erstlingsgabe.
4vacat

II
1Kresilas
2hat es gefertigt.

XML-Ansicht

Konkordanz

SEG

  • SEG XXI 91
  • SEG XXIX 26
  • SEG XXXVIII 21
  • SEG LIII 42
  • SEG LIV 72
  • SEG LXV 8

IG

  • IG I² 527
Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.