Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
  • Digitale Editionen
  • / Inscriptiones Graecae Epiri, Macedoniae, Thraciae, Scythiae. Pars II. Inscriptiones Macedoniae. Fasc. 2. Inscriptiones Macedoniae septentrionalis. Sectio 1: Inscriptiones Lyncestidis, Heracleae, Pelagoniae, Derriopi, Lychnidi. Edid. Fanula Papazoglu, Milena Milin, Marijana Ricl, adiuvante Klaus Hallof. – XIII, 262 S. LX Tab. et Tab. geographica. 1999.
  • / III. Pelagonia
  • / IG X 2, 2, 160 - IG X 2, 2, 160
  • /IG X 2, 2, 164
IG X 2, 2, 163 IG X 2, 2, 1
IG X 2, 2, 1 IG X 2, 2, 163

IG X 2, 2, 164

IG X 2, 2, 165 IG X 2, 2, 411
IG X 2, 2, 165 IG X 2, 2, 411
Pelagonia
Vitolište
Grabinschrift
Basis
Andesit
132/3 n.Chr.
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
                    

1Ι󰈹󰁰 – – –ΛΝ Μυρω
2– – – – καὶ Ζαικα
3– – –ο̣ς ἑ[α]υτοῖς
4[καὶ] τοῖς τέκνοις
5[. .].ινῃ καὶ Εἰσιά–
6[δι ζ]ῶντες ζῶσιν
7[δι]ὰ τεχνείτου
8Π̣(ουβλίου) Ἰουλίου Κελά–
9δου Στοβαίου·
10ἔτους ∙ π ∙ σ´.
Kein Text vorhanden.
                        

1- - - Myro-
2- - - und Zaika
3- - - für sich selbst
4und die Kinder
5- -ine und Isi-
6as, noch lebend, zu Lebzeiten,
7durch den Künstler
8P. Iulius Kela-
9des aus Stobi,
10im Jahre 280 (der Provinzialära).
XML-Ansicht

Konkordanz

SEG

  • SEG II 430
  • SEG XLIX 753
  • SEG LV 665
Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.