Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
  • Digitale Editionen
  • / Inscriptiones Graecae Epiri, Macedoniae, Thraciae, Scythiae. Pars II. Inscriptiones Macedoniae. Fasc. 2. Inscriptiones Macedoniae septentrionalis. Sectio 1: Inscriptiones Lyncestidis, Heracleae, Pelagoniae, Derriopi, Lychnidi. Edid. Fanula Papazoglu, Milena Milin, Marijana Ricl, adiuvante Klaus Hallof. – XIII, 262 S. LX Tab. et Tab. geographica. 1999.
  • / IV. Derriopus
  • / IG X 2, 2, 300 - IG X 2, 2, 300
  • /IG X 2, 2, 300
IG X 2, 2, 299 IG X 2, 2, 1
IG X 2, 2, 1 IG X 2, 2, 299

IG X 2, 2, 300

IG X 2, 2, 301 IG X 2, 2, 411
IG X 2, 2, 301 IG X 2, 2, 411
Derriopos
Čepigovo, jetzt Mus. Skopje
Beschluß der Derriopen
Stele
Marmor
95 n.Chr.
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
                    

1παρὰ Φιλίππου τοῦ Ποσιδίππου, Ὀρέστου
2τοῦ Ὀρέστου, Π<α>ραμόνου τοῦ Μ<ι>κίνου, τῶν ἀποκλη–
3ρωθέντων προέδρων, δόγματος ἀναγραφή ∙ τῇ κα̣´
4τοῦ Δαισίου μηνὸς τοῦ γ∙μσ´ ἔτους· τῶν
5περὶ Βάρβαρον Φιλίππου ἐν Δερριόπῳ πολι–
6ταρχῶν συναγαγόντων τὸ βουλευτήριον
7κὲ Φίλωνος τοῦ Κόνωνος ποησαμένου λό–
8γους περ<ὶ> Μ(άρκου) Οὐεττίου Φίλωνος τοῦ θείου
9κὲ προσανγείλαντος ὅτι κὲ πρῴ<η>ν τὴν ἑαυτοῦ πα–
10τρ<ί>δα ἐτείμησε μεγάλως κὲ τελευτῶν οὐδὲ τῆς
11κατὰ τὴν βουλὴν τε<ι>μῆς ἠμέλησεν, ἀλλ᾿ ἀφῆκεν
12αὐτῇ κατὰ διαθήκην δ(ηνάρια) ͵αφ´, ἐφ᾿ ᾧ ἐκ τῶν κατ᾿ ἐ–
13νιαυτὸν ἐξ αὐτῶν γεινομένωνvac. τόκων
14ἡμέραν ἄγουσα Οὐεττίου Βωλανοῦ ἑορτά–
15σιμον εὐωχῆται τῇ πρὸ δεκατεσσάρων
16Καλανδῶν Νοεμβρίων· ἔδοξεν τῇ βουλῇ
17τὴν τοῦ ἀνδρὸς σεμνότητα κὲ βούλησιν
18ἀποδέξασθαι ἐπί τε ταῖς ὑπ᾿ αὐτοῦ κατὰ
19τὴν διαθήκην γεγραμμέναις αἱρέσεσιν,
20τό τ᾿ ἀργύριον λαβεῖν καὶ κατ᾿ ἐνιαυτὸν ἄγειν
21τὴν τοῦ Οὐεττίου Βωλανοῦ ἑορτάσιμον ἐκ
22τῶν τόκων ἡμέραν καὶ μήτε τοῦ προγεγραμμέ–
23νου κεφαλαίου ἀπαναλίσκειν τι εἰς ἑτέραν
24χρείαν μήτε τοῦ κατ᾿ ἐνιαυτὸν γινομένου τό–
25κου, ἀλλ᾿ ὡς ὁ δοὺς Φίλων ἠθέλησεν· τό τ᾿ ἀρ–
26γύριον ἠριθμήσατο καὶ παρέλαβεν ὁ ἐπιμελη–
27τὴς τῶν τῆς βουλῆς δηναρίων Λούκιος
28Λουκρήτιος Πούδης.
Kein Text vorhanden.
                        

1Von Philippos S.d. Poseidippos, Orestes
2S.d. Orestes, Paramonos S.d. Mikinos, den durch Los
3bestimmten Vorsitzenden. Aufzeichnung des Beschlusses: Am 21.
4des Monats Daisios im Jahre 243 (der Provinzialära); als die
5unter Barbaros S.d. Philippos in Derriopos amgtierenden
6Abgeordneten zusammengekommen waren in das Rathaus
7und Philon S.d. Konon eine Rede gehalten
8hat über M. Vettius Philon, den Oheim,
9und verkündet hat, dass er auch früher schon seine
10Heimat großartig geehrt habe, und auch im Tode nichts an
11der Verehrung für den Rat fehlen ließ, sondern ihm vermacht
12hat gemäß Testament 1500 Den. unter der Bedingung, dass
13aus den jährlich daraus entstehenden Zinsen
14sie einen Festtag des Vettius Bolanus veranstalten
15und ein öffentliches Gastmahl geben soll am vierzehnten Tag
16vor den Kalenden des November (= 19. Oktober). Beschluß des Rates:
17dass man die Großzügogkeit dieses Mannes und den Plan
18annehme gemäß den von ihm in dem
19Testament niedergeschriebenen Intentionen;
20dass man das Geld nehme und jährlich veranstalte
21den Festtag des Vettius Bolanus von
22den Zinsen und weder von dem oben erwähnten
23Kapital etwas verwende zu irgendeinem anderen
24Zweck noch von den jährlich entstehenden
25Zins, sondern nur so, wie es der Stifter Philon gewollt hat. Das
26Geld hat nachgezählt und übernommen der
27Verwalter des Bargeldes (Denare) des Rates, Lucius
28Lucretius Pudens.
XML-Ansicht

Konkordanz

SEG

  • SEG I 290
  • SEG XXX 566
  • SEG XLIX 694
  • SEG L 556
  • SEG LV 665
  • SEG LIX 702
  • SEG LXIII 414
  • SEG LXVII 340
Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.