Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
  • Digitale Editionen
  • / Inscriptiones insularum maris Aegaei praeter Delum. Fasc. 6. Inscriptiones Chii et Sami cum Corassiis Icariaque. Pars 1. Inscriptiones Sami insulae:Decreta, epistulae, sententiae, edicta imperatoria, leges, catalogi, tituli Atheniensium, tituli honorarii, tituli operum publicorum, inscriptiones ararum. Edid. Klaus Hallof. – Berlin 2000
  • / I. Decreta
  • / IG XII 6, 1, 148 - IG XII 6, 1, 148
  • /IG XII 6, 1, 148
IG XII 6, 1, 147 IG XII 6, 1, 1
IG XII 6, 1, 1 IG XII 6, 1, 147

IG XII 6, 1, 148

IG XII 6, 1, 149 IG XII 6, 1, 536
IG XII 6, 1, 149 IG XII 6, 1, 536
Insel Kos
Stadt Kos
Ehren-Dekret für Nikomedes aus Kos
Stele, opisthograph
Marmor
kurz nach 322
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
                    

10[Σαμίων· ἔδοξε τῶι δήμωι· ἐπειδὴ] Νικομήδης Ἀρισ[τάνδρου Κῶιος ἔν τε τῆι φυγῆι εὔνους ὢν διετέ]–
11[λει ἰδίαι μὲν τοῖς ἐντυγχάνο]υσι τῶμ πολιτῶν, [κοινῆι δὲ τῶι δήμωι, καὶ κατεληλυθότων ἡμῶν δια]–
12[τρίβων παρ᾿ Ἀντιγόνωι τοῖ]ς πρέσβεσι πρὸς Ἀν[τίγονον ἀφικομένοις εὔνουν καὶ πρόθυ]–
13[μον ἑαυτὸν παρέσχετο, δε]δ̣όχθαι τῶι δήμωι ΚΑ[– – –c.11– – – ἐπαινέσαι τε Νικομήδην ἀρε]–
14[τῆς ἕνεκεν ἣν ἔχων διατελ]ε̣ῖ περὶ τὸν δῆμον τὸν Σ[αμίων, καὶ ἀναγράψαι αὐτὸν πρόξενον καὶ]
15[εὐεργέτην τοῦ δήμου· δεδό]σθαι δὲ αὐτῶι καὶ πολιτ[είαν ἐφ᾿ ἵσηι καὶ ὁμοίαι καὶ ἐπικληρῶσαι]
16[αὐτὸν ἐπὶ φυλὴν καὶ] χιλιαστὺν καὶ γένος καὶ [ἀναγράψαι καθότι καὶ τοὺς ἄλλους Σαμίους],
17[τῆς δὲ ἀναγραφῆς] ἐπιμεληθῆναι τοὺς πέ[ντε τοὺς ἡιρημένους, τὸ δὲ ψήφισμα τόδε ἀναγρά]–
18[ψαι εἰς στήλην λι]θίνην καὶ στῆσαι [εἰς τὸ ἱερὸν τῆς Ἥρης       vacat?      ]
Kein Text vorhanden.
                        

10(Dekret) der Samier. Beschluß des Volkes: Da Nikomedes S. d. Aristandros aus Kos in der Exilzeit sich stets wohlwollend erwiesen
11hat privat den ihn ersuchenden Bürgern und insgesamt dem Volk und zum Zeitpunkt unserer Rückkehr,
12da er sich bei Antigonos aufhielt, den an Antigonos geschickten Gesandten gegenüber sich wohlwollend und ergeben
13erwiesen hat, so wolle das Volk beschließen - - - dass man belobige Nikomedes
14seiner Tugend wegen, die er stets um das Volk der Samier zeigt, und ihn aufschreibe als Proxenos und
15Wohltäter des Volkes; dass man ihm gebe auch das Bürgerrecht mit voller Gleichberechtigung und durch Los
16ihn zuteile in Phyle und Tausendschaft und Geschlecht und eintrage wie auch die anderen Samier;
17dass für die Eintragung Sorge tragen die fünf Männer, die (hierfür) gewählt sind; dass man diesen Beschluß aufschreibe
18auf eine steinerne Tafel und stelle in das Heiligtum der Hera.
XML-Ansicht

Konkordanz

SEG

  • SEG LII 804
  • SEG LVII 771(1)

Bilder

Editio

Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.