Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
  • Digitale Editionen
  • / Inscriptiones insularum maris Aegaei praeter Delum. Fasc. 6. Inscriptiones Chii et Sami cum Corassiis Icariaque. Pars 1. Inscriptiones Sami insulae:Decreta, epistulae, sententiae, edicta imperatoria, leges, catalogi, tituli Atheniensium, tituli honorarii, tituli operum publicorum, inscriptiones ararum. Edid. Klaus Hallof. – Berlin 2000
  • / I. Decreta
  • / 2. Decreta honoraria
  • / IG XII 6, 1, 17 - IG XII 6, 1, 17
  • /IG XII 6, 1, 18
IG XII 6, 1, 17 IG XII 6, 1, 1
IG XII 6, 1, 1 IG XII 6, 1, 17

IG XII 6, 1, 18

IG XII 6, 1, 19 IG XII 6, 1, 536
IG XII 6, 1, 19 IG XII 6, 1, 536
Insel Samos
Heraion
Ehren-Dekret für Batichos aus Kos
Stele
Marmor
kurz nach 322
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
                    

1Βατίχου Κώιου·
2ἔδοξε τῆι βουλῆι κα̣[ὶ] τῶι δήμωι,
3Πάμφιλος Κριτοδήμου εἶπεν· ἐπειδὴ
4Βάτιχος <Σ>ωνίκου Κῶιος ἐν τῆι φυγῆι χρή–
5σιμος καὶ εὄν〚ο[.]ω〛ν ἅπαντι καιρῶι τῶι δήμ–
6〚ωι τῶι Σαμ[ί]ων〛 καὶ ἰδίαι τοῖς ἐντυγχάνουσι–
7ν διετέλει προθύμως ὑπηρετῶν καὶ νῦν
8ἐπαγγέλλ[ετ]αι π[οι]ήσειν ἀγαθὸν ὅτι ἂν δύ–
9νηται τὸν δῆμον [τ]ὸ̣ν Σαμίων, δεδόχθαι
10τῆι βουλῆι καὶ τῶι δήμωι· ἐπαινέσαι τε
11Βάτιχον Σωνίκου εὐνοίας ἕνεκα καὶ πρ–
12οθυμίας ἣν ἔχων διατελεῖ περὶ 〚Σαμίους〛,
13καὶ εἶναι αὐτὸν πρόξενον καὶ εὐεργέτ–
14ην τοῦ δήμου τοῦ Σαμίων, εἶναι δὲ αὐτῶι
15καὶ ἔκπλουν καὶ εἴσπ<λ>ουν καὶ ἐν εἰρήνηι καὶ
16ἐν πολέμωι ἀσυλεὶ καὶ ἀσπονδεὶ καὶ ἔφοδ–
17ον ἐπὶ τὴν βουλὴν καὶ τὸν δῆμον ὑπ<ὲ>ρ ὧν ἂ<ν>
18δείηται πρώτωι με〚τὰ τὰ ἱερὰ καὶ τὰ βασιλικά〛,
19δεδόσθαι δὲ αὐτῶι καὶ πολιτείαν ἐφ᾿ ἵ–
20σηι καὶ ὁμοίηι καὶ αὐτῶι καὶ ἐκγόνοις
21καὶ ἐπικληρῶσαι αὐτὸν ἐπὶ φυλὴν καὶ
22χιλιαστὺ<ν> καὶ ἑκατοστὺν καὶ γέν–
23ος καὶ προσαναγράψαι εἰς τὸ γένος,
24ὃ ἂν λάχηι, καθότι καὶ τοὺς ἄλλους πο–
25λίτας, τῆς δὲ ἀναγραφῆς ἐπιμεληθῆν–
26αι τοὺς ἐπὶ τῆι ἀνακρείσει [ἡιρημένους]
– – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kein Text vorhanden.
                        

1(Urkunde) des Batichos aus Kos.
2Beschluß von Rat und Volk,
3Pamphilos S. d. Kritodemos stellte den Antrag: Da
4Batichos S. d. Sonikos aus Kos in der Exilzeit nützlich
5und wohlwollend zu jeglichem Zeitpunkt dem Volk
6der Samier gegenüber war und privat den ihn Ersuchenden
7stets ergeben half; und jetzt
8bekanntgibt, (auch künftig) Gutes zu wirken, soweit es in
9seinen Kräften steht, an dem Volk der Samier, so wollen
10Rat und Volk beschließen: dass man belobige
11Batichos S. d. Sonikos wegen des Wohlwollens und Engagements,
12das er stets hat für die Samier;
13und dass er sein solle Proxenos und Wohltäter
14des Volkes der Samier; dass ihm sein sollen
15auch freie Ein- und Ausfahrt im Frieden und
16im Krieg, ungestört und ohne Vertrag, sowie
17Zutritt vor Rat und Volk darüber, wessen er auch
18begehrt, gleich nach dem, was Religion und König betrifft;
19dass man ihm gebe auch das Bürgerrecht mit voller
20Gleichberechtigung, ihm und den Nachkommen,
21und ihn durch Los zuteile in Phyle und
22Tausendschaft und Hundertschaft und Sippe
23und ihn dazuschreibe in die Sippe,
24die er erlost, so wie auch die anderen Bürger;
25dass für die Eintragung Sorge trage
26die für die Befragung gewählte (Kommission)
- - -
XML-Ansicht

Konkordanz

SEG

  • SEG I 350
  • SEG LII 804
  • SEG LIV 806
  • SEG LVII 771(1)
  • SEG LXVII 1560

Bilder

Editio

Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.