Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
  • Digitale Editionen
  • / Inscriptiones insularum maris Aegaei praeter Delum. Fasc. 6. Inscriptiones Chii et Sami cum Corassiis Icariaque. Pars 1. Inscriptiones Sami insulae:Decreta, epistulae, sententiae, edicta imperatoria, leges, catalogi, tituli Atheniensium, tituli honorarii, tituli operum publicorum, inscriptiones ararum. Edid. Klaus Hallof. – Berlin 2000
  • / I. Decreta
  • / 2. Decreta honoraria
  • / IG XII 6, 1, 17 - IG XII 6, 1, 17
  • /IG XII 6, 1, 22
IG XII 6, 1, 21 IG XII 6, 1, 1
IG XII 6, 1, 1 IG XII 6, 1, 21

IG XII 6, 1, 22

IG XII 6, 1, 23 IG XII 6, 1, 536
IG XII 6, 1, 23 IG XII 6, 1, 536
Insel Samos
Heraion
Ehren-Dekret für Hipponikos
Stele
Marmor
kurz nach 322
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
                    

– – – – – – – – – – – – – – –
1[.] π̣ατρ̣ί[δ]α 󰂁– – – – – – – – –
2[. .] πρόθυμ̣ον̣ [– – – – – – – τῶι]
3[δή]μωι τῶι [Σα]μων, δε̣δ̣όχ̣–
4[θ]αι τ̣[ῆι β]ουλῆι καὶ τῶι δήμ̣[ω]–
5[ι· ἐ]παι̣νέσαι τε Ἱππόνικ[ον]
6[ἀ]ρ̣ετ[ῆς ἕνεκ]ε καὶ εὐνοία[ς]
7[ἣ]ν̣ ἔχ[ω]ν̣ τ[υ]γχάνει περὶ τ–
8ὸ̣ν δ[ῆ]μ̣ον τὸν Σαμίων καὶ
9[ἀ]ναγρ̣άψαι αὐτὸν πρόξεν[ο]–
10ν̣ κα[ὶ] ε̣ὐ̣ε̣ργ[έ]την τ̣ο̣ῦ δήμο[υ]
11[τ]οῦ Σα̣μίων, δεδόσθαι̣
12δ̣ὲ αὐτ̣ῶ̣ι καὶ ἐκγόνοις
13[π]ολιτ̣ε̣ίαν ἐφ᾿ ἵσηι καὶ ὁ[μοί]–
14[αι] καὶ ἐ̣[π]ικληρῶσαι αὐ[τὸν]
15[ἐ]π̣ὶ φ̣υ̣λὴ̣[ν καὶ] χ[ιλ]ιαστ[ὺν]
16[καὶ ἑ]κ̣α̣[τ]ο[στὺν καὶ γένος καὶ]
17[ἀναγράψαι αὐτὸν] κα[θότι καὶ]
18[τοὺς ἄλλους Σαμίους, εἶναι]
19[δὲ αὐτῶι καὶ ἔφοδον ἐπὶ τὴν]
20[βο]υ̣λ̣ὴν καὶ τὸν δῆμον, ἐά[ν]
21το[υ δ]έηται, πρώτ[ωι] μετὰ τὰ̣
22[ἱ]ερὰ καὶ τὰ βασιλικά, τὸ δὲ
23ψήφισμα τόδε ἀναγράψαι
24εἰστήλην λιθίνην καὶ στῆ–
25σαι εἰς τὸ ἱερὸν τῆς Ἥρας, τὸν
26δὲ ταμίαν εἰς τὸ ἀνάλωμα
27ὑπηρετῆσαι.
vacat 0,56
Kein Text vorhanden.
                        

- - -
1- - - Heimat - - -
2- - - ergeben - - - dem
3Volk der Samier, so wollen
4Rat und Volk beschließen:
5dass man belobige Hipponikos
6seiner Tugend wegen und seines Wohlwollens,
7das er gerade für das
8Volk der Samier zeigte, und
9ihn aufzeichne als Proxenos
10und Wohltäter des Volkes
11der Samier; dass man ferner gebe
12ihm und den Nachkommen das
13Bürgerrecht mit voller Gleichberechtigung
14und ihn durch Los zuteile
15in Phyle und Tausendschaft
16und Hundertschaft und Geschlecht und
17ihn eintrage wie auch
18die anderen Samier; dass ihm auch
19sein soll bevorrechtigter Zutritt vor
20Rat und Volk, wenn
21er etwas begehrt, gleich nach den
22religiösen und königlichen Angelegenheiten; dass man
23diesen Beschluß aufschreibe
24auf eine steinerne Tafel und stelle
25in das Heiligtum der Hera; dass der
26Schatzmeister für die Kosten
27aufkomme.
vacat 0,56
XML-Ansicht

Konkordanz

SEG

  • SEG LII 804
  • SEG LIV 806

Bilder

Editio

Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.