Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
  • Digitale Editionen
  • / Inscriptiones insularum maris Aegaei praeter Delum. Fasc. 6. Inscriptiones Chii et Sami cum Corassiis Icariaque. Pars 1. Inscriptiones Sami insulae:Decreta, epistulae, sententiae, edicta imperatoria, leges, catalogi, tituli Atheniensium, tituli honorarii, tituli operum publicorum, inscriptiones ararum. Edid. Klaus Hallof. – Berlin 2000
  • / I. Decreta
  • / 2. Decreta honoraria
  • / IG XII 6, 1, 42 - IG XII 6, 1, 42
  • /IG XII 6, 1, 43
IG XII 6, 1, 42 IG XII 6, 1, 1
IG XII 6, 1, 1 IG XII 6, 1, 42

IG XII 6, 1, 43

IG XII 6, 1, 44 IG XII 6, 1, 536
IG XII 6, 1, 44 IG XII 6, 1, 536
Insel Samos
Heraion
Ehren-Dekret für Nausinikos aus Sestos
Stele
Marmor
kurz nach 322
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
                    

1[ἔδοξε τῆι βουλῆι καὶ τῶι δήμωι],
2[. .]ησίλ[εω]ς εἶπεν· ἐπειδὴ vac.
3[Ν]αοσίνικος Φιλοξένου Σήστιος
4χρήσιμος τοῖς ἐντυγχάνουσι
5τῶν πολιτῶν ἐγίνετο καὶ ἐν τῶι πρό̣–
6σθεν χρόνωι πολλὴν εὄνοιαν καὶ
7προθυμίαν ἀεὶ παρεχόμενος δια–
8τελεῖ περὶ τὸν δῆμον τὸν Σαμίων
9χρήσ̣ι̣[μός τε γε]γένηται περὶ τὸμ π–
10[όλεμον τὸμ] πρὸς τοὺς κληρού–
11[χους, καὶ εἰς] Ἄναια παρέσχετο
12[– – – – ἡ]μιολίαν καὶ τριηκόν–
13[τερον, ὥστε] διαπλεσαι τοὺς πο–
14[λίτας εἰς τὴ]ν νῆσον, δεδόχθαι
15[τῆι βουλῆι κ]αὶ τῶι δήμωι· δεδόσθαι
16[Ναοσινίκ]ω̣ι Φιλοξένου Σηστί–
17[ωι πολιτ]είαν ἐπ᾿ ἴσηι καὶ ὁμοίαι
18[αὀτῶι κ]αὶ ἐκγόνοις καὶ ἐπικληρῶ–
19[σαι αὀ]τὸν ἐπὶ φυλὴν καὶ χιλια–
20[σ]τὺν καὶ ἑκατοστὺν καὶ γένος
21καὶ ἀναγράψαι αὀτὸν καθάπερ καὶ τ–
22οὺς ἄλ<λ>ους Σαμίους, τῆς δὲ ἀναγρα–
23φῆς ἐπιμεληθῆναι τοὺς πέντε
24τοὺς ἡιρημένους, ἀναγράψαι δὲ
25τόδε τὸ ψήφισμα εἰστήλην λιθίνην
26καὶ στῆσαι εἰς τὸ ἱερὸν τῆς Ἥρης.
27  vacat 0,445
Kein Text vorhanden.
                        

1Beschluß von Rat und Volk,
2(Mn?)esileos stellte den Antrag: Da
3Nausinikos S. d. Philoxenos aus Sestos
4nützlich war für die ihn
5ersuchenden Bürger, und in früherer
6Zeit stets viel Wohlwollen und
7Ergebenheit bewiesen hat
8für das Volk der Samier
9und nützlich geworden ist für den
10Krieg gegen die Kleruchen
11und nach Anaia schaffte
12- - - einen Halbruderer und einen Dreißigruderer,
13um überzusetzen die Bürger
14auf die Insel, so wollen Rat
15und Volk beschließen: dass man gebe
16Nausinikos S. d. Philoxenos aus Sestos
17das Bürgerrecht mit voller Gleichberechtigung,
18ihm und seinen Nachkommen, und ihn durch Los
19zuteile in Phyle und Tausendschaft
20und Hundertschaft und Geschlecht
21und ihn eintrage wie auch
22die anderen Samier; dass für die Eintragung
23Sorge tragen die fünf Männer, die (hierfür)
24gewählt sind; dass man diesen
25Beschluß aufschreibe auf eine steinerne Tafel
26und stelle in das Heiligtum der Hera.
27vacat 0,445
XML-Ansicht

Konkordanz

SEG

  • SEG XXVI 1022
  • SEG XXXVI 781
  • SEG LII 804
  • SEG LIII 2200
  • SEG LVII 815
  • SEG LXVII 1560

Bilder

Editio

Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.