Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
  • Digitale Editionen
  • / Inscriptiones insularum maris Aegaei praeter Delum. Fasc. 6. Inscriptiones Chii et Sami cum Corassiis Icariaque. Pars 1. Inscriptiones Sami insulae:Decreta, epistulae, sententiae, edicta imperatoria, leges, catalogi, tituli Atheniensium, tituli honorarii, tituli operum publicorum, inscriptiones ararum. Edid. Klaus Hallof. – Berlin 2000
  • / I. Decreta
  • / 2. Decreta honoraria
  • / IG XII 6, 1, 42 - IG XII 6, 1, 42
  • /IG XII 6, 1, 45
IG XII 6, 1, 44 IG XII 6, 1, 1
IG XII 6, 1, 1 IG XII 6, 1, 44

IG XII 6, 1, 45

IG XII 6, 1, 46 IG XII 6, 1, 536
IG XII 6, 1, 46 IG XII 6, 1, 536
Insel Samos
Heraion
Ehren-Dekret
Stele
Marmor
kurz nach 322
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
                    

[– – – – – – – – – – – – – – – καὶ]
1[ἐ]π̣ι[κ]ληρῶσαι αὐ̣[τ]ὸ̣ν ἐ̣πὶ̣ φυ̣λὴν καὶ̣ χιλι–
2αστὺν καὶ ἑκατοστὺν καὶ γένος κα–
3θότι καὶ τοὺς ἄλλους πολίτας, τῆς δὲ
4ἀναγραφῆς ἐπιμεληθῆναι τοὺς πέντ–
5ε τοὺς ἡιρημένους, εἶναι δὲ αὐτῶι καὶ
6εἴσπλουν καὶ ἔκπλουν καὶ ἐν πολέμωι
7καὶ ἐν εἰρήνηι ἀσυλεὶ καὶ ἀσπονδεὶ καὶ
8ἔφοδον ἐπὶ τὴν βουλὴν καὶ τὸν δῆμον,
9ἐάν του δέηται, πρώτω̣ι μετὰ τὰ ἱερὰ καὶ
10τὰ βασιλικά, τὸ δὲ ψήφισμα τόδε ἀναγράψα[ι]
11εἰς στήλην λιθίνην καὶ στῆσαι εἰς τὸ ἱε–
12ρὸν τῆς Ἥρης, τὸν δὲ ταμίαν εἰς τὸ ἀνά–
13λωμα ὑπηρετῆσαι.
     vacat 0,31
Kein Text vorhanden.
                        

- - - dass man ihn auch
1durch Los zuteile in Phyle und Tausendschaft
2und Hundertschaft und Geschlecht wie
3auch die anderen Bürger; dass für die
4Eintragung Sorge tragen die fünf Männer,
5die (hierfür) gewählt sind; dass ihm sein sollen auch
6freie Ein- und Ausfahrt im Krieg
7und im Frieden, ungestört und ohne Vertrag, und
8bevorrechtigter Zutritt vor Rat und Volk,
9wenn er etwas begehrt, gleich nach den religiösen und
10königlichen Angelegenheiten; dass man diesen Beschluß aufschreibe
11auf eine steinerne Tafel und stelle in das
12Heiligtum der Hera; dass der Schatzmeister für die
13Kosten aufkomme.
vacat 0,31
XML-Ansicht

Konkordanz

SEG

  • SEG LII 804

Bilder

Editio

Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.