Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
  • Digitale Editionen
  • / Inscriptiones insularum maris Aegaei praeter Delum. Fasc. 6. Inscriptiones Chii et Sami cum Corassiis Icariaque. Pars 1. Inscriptiones Sami insulae:Decreta, epistulae, sententiae, edicta imperatoria, leges, catalogi, tituli Atheniensium, tituli honorarii, tituli operum publicorum, inscriptiones ararum. Edid. Klaus Hallof. – Berlin 2000
  • / I. Decreta
  • / 2. Decreta honoraria
  • / IG XII 6, 1, 42 - IG XII 6, 1, 42
  • /IG XII 6, 1, 47
IG XII 6, 1, 46 IG XII 6, 1, 1
IG XII 6, 1, 1 IG XII 6, 1, 46

IG XII 6, 1, 47

IG XII 6, 1, 48 IG XII 6, 1, 536
IG XII 6, 1, 48 IG XII 6, 1, 536
Insel Samos
Heraion?
Ehren-Dekret
Stele
Marmor
kurz nach 322
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
                    

1[ἔδοξε τῆι βουλῆι καὶ τῶι] δήμωι, Τίμωρος Ἐπικούρ[ου]
2[εἶπεν· ἐπειδὴ – –c.8– –]λτος Στρεψίππου vac.
3[– – –c.11– – – ἀνὴρ ἀγα]θ̣ὸ<ς> καὶ πρόθυμος vac.
4[διατετέλεκεν ὢν περὶ τ]ὸν δῆμον τὸν Σαμίων
5[καὶ ἰδίαι τε τοῖς ἐντυγ]χάνουσι τῶμ πολι–
6[τῶν χρήσιμος ἀεὶ γεγέ]ν<η>ται καὶ πρὸς τὰ
7[συμφέροντα τῶι δ]ή̣μωι πολλὴν εὔνοι–
8[αν καὶ προθυμίαν π]αρέσχηται, δεδόχθαι
9[τῆι βουλῆι καὶ τῶι δή]μωι· ἐπαινέσαι τε
10[– –c.8– –λτον εὐνοί]ας ἕνεκε καὶ προθυ
11[μίας ἣν ἔχων διατε]λεῖ περὶ τὸν δῆμον
12[τὸν Σαμίων, καὶ δεδόσ]θαι αὐτῶι πολιτείαν,
13[καὶ αὐτῶι καὶ ἐκγόνοις], ἐφ᾿ ἵσηι κ[αὶ] ὁμ[ο]ίαι
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kein Text vorhanden.
                        

1Beschluß von Rat und Volk, Timoros S. d. Epikuros
2stellte den Antrag: Da - -ltos S. d. Strepsippos,
3aus - - -, ein vortrefflicher Mann, sich stets
4verdient gemacht hat um das Volk der Samier
5und auch privat den sie ersuchenden Bürgern
6immer als nützlich erwies und für das,
7was dem Volk hilfreich war, viel Wohlwollen
8und Ergebenheit erwies, so wollen
9Rat und Volk beschließen: dass man belobige
10- -ltos seines Wohlwollens wegen und seiner
11Ergebenheit, die er stets zeigt gegenüber dem Volk
12der Samier, und ihm gebe das Bürgerrecht,
13ihm selbst und seinen Nachkommen, mit voller Gleichberechtigung,
- - -
XML-Ansicht

Konkordanz

SEG

  • SEG LII 804

Bilder

Editio

Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.