Inscriptiones Graecae

Inscriptiones Graecae

{{ tab.name }}
  • Digitale Editionen
  • / Inscriptiones insularum maris Aegaei praeter Delum. Fasc. 6. Inscriptiones Chii et Sami cum Corassiis Icariaque. Pars 2. Inscriptiones Sami insulae: Dedicationes, tituli sepulcrales, tituli Christiani Byzantini Iudaei, varia, tituli graphio incisi, incerta, tituli alieni. Inscriptiones Corassiarum, edid. Klaus Hallof. Inscriptiones Icariae insulae, edid. Angelus P. Matthaiou. - VII, S. 346-756, LVIII Tab., Berlin 2003
  • / IX. Dedicationes
  • / 3. Donaria Iunonis lapidea
  • / IG XII 6, 2, 577 - IG XII 6, 2, 577
  • /IG XII 6, 2, 578
IG XII 6, 2, 577 IG XII 6, 2, 537
IG XII 6, 2, 537 IG XII 6, 2, 577

IG XII 6, 2, 578

IG XII 6, 2, 579 IG XII 6, 2, 1292
IG XII 6, 2, 579 IG XII 6, 2, 1292
Insel Samos
Heraion
Weihinschrift der Tempelpfleger
Stele
Marmor
kurz nach 322
Übersetzung: Klaus Hallof
Übersetzung: Klaus Hallof
                    

1[ν]εωποῖαι Ἥρηι·
2[ο]ἵδε, τὸ νεωποιε̣[ῖον]
3[ἐ]πεὶ ποίησαν, ἐπ᾿ [αὀτοῦ] /
4[ἄ]γγελον ἀθανάτων̣
5[σ]τῆσαν ἐπ᾿ εὀτυ[χ] ηι /
6[Φ]ωκύλος, Ἐργῖ̣[ν]ο ς,
7[Π]ολυάρητο[ς, – – – –],
8[. . .]ν[. .]ς, Σπ[. . . .]ο– –
9[. . . . . .]Γ – – – – – – –
– – – – – – – – – – – – –
Kein Text vorhanden.
                        

1Die Tempelpfleger (weihten dies) der Hera:
2Folgende haben, als sie das Amtsgebäude
3der Tempelpfleger errichteten, bei ihm
4den Boten der Unsterblichen
5aufgestellt zu gutem Glück:
6Phokylos, Erginos,
7Polyaretos, - - -
8- - -s, Sp- - -
- - -
- - -
XML-Ansicht

Konkordanz

Das Akademienvorhaben „Inscriptiones Graecae“ ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das der Erhaltung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes dient. Koordiniert wird das Programm von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Alle Seiteninhalte unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0.
Dieses Webangebot wird bereitgestellt und betreut von TELOTA - IT/DH.