Startseite  zur Abfrage des Sachregisters-2024
  
Mit verschiedenen Anfrage Möglichkeiten
In der BEGRIFF-Spalte tritt die eingegebene Zeichenfolge auf:
Die BEGRIFF-Spalte auf die beiden eingegebenen Zeichenfolgen untersuchen:
 (UND / ODER / NICHT - Verknüpfung)
Suchen nach griechischen Begriffen
Erläuterungen:
- Zunächst der Normalfall ohne Beachtung der 
    tolerant-Checkboxen
    
 
  - Zu den Eingabefeldern
    Im zweiten Block müssen die Zeichenfolge-Felder immer 
    ausgefüllt werden. Im ersten Block darf es nur dann unterbleiben, 
    wenn man  eine Bandnummer einträgt, um z.B. alle Begriffe des 
    Bandes VII,5 zu finden. Bei sehr umfangreichen Bänden
    wie z.B. VI,4 ist dies kaum empfehlenswert. Neben den 
    üblichen Bandbezeichnungen sind hier auch die Sonderfälle 
    VE,N, Grua und K zulässig.
 
    Das Feld Bandnr muß nicht ausgefüllt werden, wird es 
    ausgefüllt, wird die Eingabe als UND-Bedingung zu den
    restlichen Eingaben interpretiert. Bei der Bandnummer dürfen
    im Teil nach dem Komma auch Unterstriche genutzt werden, d.h. die 
    Eingabe VII,_ bedeutet alle Bände der Reihe VII 
    mit einer Ziffer, die Eingabe I,__ bedeutet alle Bände 
    der Reihe I mit zwei arabischen Ziffern.
   
  - Groß- oder Kleinschreibung
    Groß- oder Kleinschreibung spielt im allgemeinen keine Rolle,
    jedoch gibt es Ausnahmen bei Sonderzeichen wie z.B. ě, œ, 
    Œ, š, Š, ž, Ž, etc die nicht zum 
    ISO-8859-1-Bereich gehören und intern durch mehrere Einzelzeichen 
    dargestellt werden. 
   
  - Leerzeichen bei der Eingabe
    Leerzeichen am Anfang oder Ende des Suchstrings werden vor deren
    Verarbeitung automatisch entfernt. Innerhalb eines Suchstrings ist
    deren Anzahl jedoch von Bedeutung, d.h. "analysis situs" und
    "analysis     situs" sind verschiedene
    Suchstrings. Sofern man nicht weiß, was genau zwischen den 
    Wörtern steht, muß man mit Joker-Zeichen
    arbeiten.
   
 
  - Joker-Zeichen bei der Eingabe
    Zum Suchen können zwei Joker-Zeichen benutzt
    werden. "_" steht für genau ein Zeichen  und "%"
    steht für kein oder  beliebig viele Zeichen.
 
    Beim Joker-Zeichen "_" wurde etwas getrickst, um auch
    Sonderzeichen, die intern durch entities dargestellt werden
    zu erfassen. Da z.B. das Zeichen š in der Datendatei als 
    š steht, mußte Vorsorge getroffen werden, 
    daß die Eingabe von "mi_na" neben "semianalytisch" 
    auch den Namen "Mišna" findet.
 
    
  - Formeln
    Einfache Formeln stehen direkt in der BEGRIFF-Spalte, etwas
    kompliziertere sind in der Datendatei als "FORMEL-0....png"
    gespeichert und werden beim Aufruf durch Bilder ersetzt. Eine
    Eingabe wie z.B. "Form" findet dann auch alle "FORMEL-0....png",
    die als Bild ausgegeben werden. Will man nur die als Bild ausgegebenen
    Formeln haben, muß man "FORMEL-0" eingeben (gegebenenfalls in
    Kombinationen mit einem weiteren Stichwort, z.B. FORMEL-0
    UND diophantisch).
 
   
 
 
- Die Bedeutung der tolerant-Checkboxen
  Bei einer MySQL-Datenbank werden Varianten eines Buchstabens zu 
  Äquivalenzklassen zusammengefaßt. Besonders viele 
  Varianten gibt es bei "a". Ein eingegebenes "a" kann im Abfrageergebnis als 
  einer der Buchstaben A, a, À, Á, Â, Ã, Ä,
  Å, Æ, à, á, â, ã, ä, å, 
  æ erscheinen.
  Dies ist besonders praktisch, wenn man die diakritischen Varianten
  nicht oder nur mühsam eingeben kann oder nicht bekannt ist, 
  in welcher Form der Buchstabe in den Daten steht. Dieses Verhalten kann bei 
  der hiesigen PHP-Abfrage durch Markieren der tolerant-Checkboxen
  simuliert werden. Eine derartige Abfrage dauert jedoch deutlich  
  länger als ohne Markierung der Checkbox.
 
  Anwendungsbeispiele: (Zahl der Treffer bei Erstellung der 
  Beschreibung)
 
  
   - Die Eingabe poet gibt 13 Treffer, markiert man tolerant, 
       sind es 16, da zusätzlich poët gefunden wird.
 
   - Mit Römer findet man 46 Treffer, mit Römer 
       (oder Romer) und tolerant sind es 50, da vier 
       Rømer hinzukommen.
 
   - Bei der Eingabe Onate findet man nichts, mit Onate
       und tolerant erhält man Oñate-Vertrag.
 
   - Mit Rußland gibt es nur 2 Treffer, wählt man
       zusätzlich tolerant so findet man auch alle Russland
       (insgesamt 159 Treffer).
 
  
  Bei der Suche mit tolerant werden nur die Treffer farbig markiert, 
  die genau der Eingabe entsprechen. Die zusätzliche Markierung der
  "beinahe"-Treffer wäre wegen der vielen möglichen Fälle
  sehr aufwendig geworden und hätte die Abfrage nochmals erheblich 
  verlängert.