Die Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) ist die historisch-kritische Edition der Veröffentlichungen, der Manuskripte und des Briefwechsels von Karl Marx und Friedrich Engels, und sie erscheint bei De Gruyter (Berlin). Die MEGA präsentiert ihre Texte in vier Abteilungen. In der II. Abteilung "'Das Kapital' und Vorarbeiten" werden alle Textfassungen des ökonomischen Hauptwerkes von Marx publiziert, darunter auch umfangreiche, bislang unveröffentlichte Manuskripte.
Für die digitale Ausgabe der MEGA werden die Edierten Texte dieser II. Abteilung und Teile der Editorischen Apparate im Rahmen eines Projekts der Telota-Arbeitsgruppe der BBAW und des Akademienvorhabens MEGA mit Unterstützung einer japanischen Forschergruppe (gefördert von der Japan Society for the Promotion of Science, Projektnr. 23243035) sukzessive im Internet präsentiert. Damit werden zum einen die "Grundrisse" in historisch-kritischer Fassung online zugänglich gemacht, und zum anderen können die zahlreichen Manuskript-, Redaktions- und Druckfassungen zum ersten und zweiten Buch des "Kapital" verglichen werden.
Derzeit kann man die Edierten Texte von neun MEGA-Bänden einsehen und durchsuchen, darunter die Erstausgabe des ersten Buches des "Kapital" (Der Produktionsprozess des Kapitals) von 1867 sowie die 4. Aufl. von 1890, das zweite Buch des "Kapital" (Der Zirkulationsprozess des Kapitals) in allen Fassungen sowie das dritte Buch des "Kapital" (Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion) in zwei Fassungen, zum einen der von Marx 1864/65 verfasste Entwurf, zum anderen die 1894 von Friedrich Engels herausgegebene Druckfassung. Für die verschiedenen Fassungen und Entwürfe zum zweiten Buch ist zudem ein digitales kumuliertes Sachregister verfügbar. Näheres zu den Inhalten von MEGAdigital und eine Liste der verfügbaren Bände mit ihren bibliographischen Angaben finden Sie in der Projektbeschreibung. Die Briefe ab Januar 1866 werden digital präsentiert, ebenso eine Reihe von Exzerpten. Alle weiteren Texte und Apparate finden Sie in der Druckausgabe der MEGA.
Auf dieser Seite werden alle Informationen in Fenstern dargestellt, die Sie verschieben, vergrößern, verkleinern oder minimieren können. Sollten Sie weitere Hilfestellung für die Benutzung benötigen, klicken Sie weiter unten auf "Anleitung öffnen".
Möchten Sie, dass dieser Dialog beim Aufruf der Seite in Zukunft nicht mehr
angezeigt wird, enfernen Sie bitte zuvor das Häkchen vor "Diese Einführung
beim Aufruf der Seite anzeigen".
Wollen Sie diese Einführung oder die
Anleitung zu einem späteren Zeitpunkt aufrufen, wählen Sie aus der Leiste am
oberen Bildschirmrand zunächst den Punkt "Über das Projekt" und klicken Sie
im sich öffnenden Fenster anschließend auf den entsprechenden Eintrag.
Die Qualität der MEGAdigital hoch zu halten und zu steigern ist uns ein
großes Anliegen. Deshalb werden weitere Verbesserungen inhaltlicher und
technischer Natur, wie zusätzliche Bände oder die Anbindung weiterer
Apparate, in naher Zukunft folgen.
Es ist aber nicht auszuschließen,
dass in der aktuellen Version noch Fehler vorhanden sind. In diesem Fall
oder bei technischen Fragen, schreiben Sie bitte eine Mail an:
telota@bbaw.de.
Fragen zu den Inhalten richten Sie bitte an das Akademienvorhaben Marx-Engels Gesamtausgabe.
Für Hinweise und Anregungen sind wir stets dankbar.
Nun viel Freude mit der Digitalen Ausgabe der MEGA!