Personenregister
ediarum.BASIS
Im Personenregister sind Einträge zu Briefpartnern, Zeitgenossen usw. hinterlegt. Dort sind nähere Angaben zu deren Leben und Wirken notiert. Jeder Eintrag enthält zudem eine Übersicht, an welchen Stellen (in welchen Dokumenten) die Person in der Edition erwähnt wird.
Bedienung
Geben Sie beim Erstellen eines Eintrages Vor- und Nachname an, unter denen die Person im Register geführt werden soll. Die Eingabe von Geburts- und Todesjahr erfolgt über die Schaltfläche „Lebensdaten“. Wenn ein Wert nicht bekannt ist, kann das entsprechende Feld frei gelassen werden. Sollten nur Informationen zur Wirkungszeit vorliegen, kann diese über die Funktion „Floruit (Wirkungszeit)“ angegeben werden. Grundsätzlich ist nur eine von beiden Angaben vorgesehen und möglich. Ediarum erlaubt eine Person neu als „Mythologische Person“ anzulegen, oder auch einen bestehenden Eintrag um den „Personentyp (fiktional etc.)“ zu ergänzen.
Die Wirkungszeit einer Person kann über drei Merkmale definiert werden: „nicht vor“, „nicht nach“ und „Angabe als Text“. Die Angabe als Text kann jederzeit manuell bearbeitet werden. Die Angaben zu „nicht vor“ und „nicht nach“ können über das Kontextmenü nachträglich bearbeitet werden. Für eine valide und maschinenlesbare Auszeichnung müssen alle drei Angaben eingetragen werden.
Kodierung
Einträge im Personenregister werden in einem <person>
-Element
notiert. Für jeden Eintrag wird im Attribut @xml.id
automatisch eine ID
generiert, mit der auf den Eintrag referiert wird. Handelt es sich um eine fiktive oder
mythologische Figur, wird zusätzlich das Attribut @role
angelegt. Dort wird
entsprechend entweder der Wert fictional
oder mythological
eingetragen.
<person xml:id="pdrPo.001.004.000005229">
Vor- und Nachname werden in einem <persName type="reg">
-Element
festgehalten. Varianten oder alternative Namen werden jeweils in einem eigenen
<persName>
-Element gespeichtert, in dem die Attribute
@type="alt"
(alternative) und gegebenenfalls @subtype
angeben, welche Art von Namensvariation vorliegt.
Name | Wert für @subtype |
---|---|
Alternative(r) Name/Schreibung | @subtype entfällt |
Pseudonym | pseudonym |
Geburtsname | birthname |
Entweder wird nur der Nachname (<name>
) oder Vor- und Nachnamen
(<surname>
/<forename>
) angegeben.
<persName type="alt" subtype="pseudonym"> <name>[Pseudonym]</name> </persName>
<birth>
-Element und
<death>
-Element notiert.<birth>1838</birth> <death>1889</death>
<floruit>
-Element notiert. In den
Attributen @notBefore
(nicht vor) und @notAfter
(nicht nach)
wird der Zeitraum des Wirkens angegeben. Die Daten werden im Format
JJJJ-MM-TT
kodiert, wobei Monat und Tag optionale Angaben
sind.<floruit notBefore="1860" notAfter="1880"/>
Außerdem können in einem <listPerson>
-Element,
dessen Attribut @type
den Wert group
hat, Gruppen angelegt
werden.