Wilhelm von Humboldt: Schriften zur Sprachwissenschaft

Briefdatenbank

BBAW

Die sprachwissenschaftliche Korrespondenz Wilhelm von Humboldts

Die Briefdatenbank ist im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts Wilhelm von Humboldt: Schriften zur Sprachwissenschaft an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften entstanden. Sie dient einerseits der Erschließung von Humboldts sprachwissenschaftlichem Briefwechsel für die Kommentierung der einzelnen Bände der Edition; andererseits ist sie eine Vorarbeit zur Edition der sprachwissenschaftlichen Korrespondenz Wilhelm von Humboldts.

Wilhelm von Humboldt hat zeit seines Lebens eine sehr umfangreiche Korrespondenz geführt, um sich mit Experten aus aller Welt über empirische und theoretische Fragen des vergleichenden Sprachstudiums auszutauschen, aber auch um an Quellenmaterial für seine Sprachstudien zu gelangen. Der größte Teil der Briefe ist jedoch bis heute unveröffentlicht geblieben. Zudem gibt es bisher kein aktuelles Verzeichnis, das den gesamten (sprachwissenschaftlichen) Briefwechsel erfasst. So fehlt in Philip Mattsons unentbehrlichem Verzeichnis des Briefwechsels (1980) der wichtigste Teil dieser Korrespondenz, der noch bis Mitte der 1980er Jahre als verschollen galt. Die heute in der Biblioteka Jagiellońska in Krakau, hauptsächlich an Humboldt gerichteten Briefe sind erstmals 1993 von Kurt Mueller-Vollmer in dem Buch Wilhelm von Humboldts Sprachwissenschaft. Ein kommentiertes Verzeichnis des sprachwissenschaftlichen Nachlasses beschrieben worden.

In der Datenbank werden die in beiden Verzeichnissen aufgenommenen Briefe mit sprachwissenschaftlichem, philosophischem und anthropologischem Inhalt zusammengeführt, ggfs. aktualisiert und durch neue Brieffunde ergänzt.

Die Datenbank wird laufend aktualisiert. Sie kann derzeit gezielt nach in den Briefen genannten Personen, Werken und Sprachen durchsucht werden.

Darüber hinaus wird derzeit für einen Teil der sprachwissenschaftlichen Korrespondenz, nämlich Humboldts indologischen Briefwechsel (hrsg. von Manfred Ringmacher), die Online-Publikation nach TEI-Richtlinien vorbereitet, die eine Volltextsuche ermöglichen wird.

Zum Start der Datenbank: