Absender, Empfänger, Ort und Datierung
ediarum.BASE
Absender, Empfänger, Orts- und Datumsangaben eines Briefes (auch „Kopfdaten“ genannt) sind wichtige Metadaten, die charakteristische, wenn nicht gar notwendige Merkmale der Textsorte Brief sind. In der digitalen Edition können sie ganz oder teilweise in der „Kopfzeile“ („Titel“) des Briefes genannt werden. Vor allem müssen sie aber als sog. Metadaten eindeutig kodiert werden, die bei Absender, Empfänger, Schreib- und Empfangsort zudem auf einen entsprechenden Registereintrag verweisen. Ohne diese Metadaten ist eine Sortierung und Filterung nach Korrespondenzpartner oder Datum in der digitalen Briefedition nicht möglich. Die Angabe eines Schreib- oder Empfangsdatums ist zu unterscheiden von der Erläuterung zur Datierung, die gesondert notiert wird.
Bedienung
Für Absender, Empfänger, Schreib- und Empfangsort eines Briefes stehen entsprechende Funktionen in der Werkzeugleiste im Menü „Briefmetadaten“ zur Verfügung:
- Absender
- Absender (Organisation)
- Schreibort
- Empfänger
- Empfänger (Organisation)
- Empfangsort
Alle Aktionen bieten nach Aufruf die im jeweiligen Register verzeichneten Personen, Institutionen oder Orte zur Auswahl an. Ein Eintrag kann dann ausgewählt werden. Sollen mehrere Absender bzw. Empfänger notiert werden, ist die entsprechende Funktion mehrmals auszuführen. Die zu notierenden Personen, Institutionen oder Orte müssen zuvor im entsprechenden Register eingetragen worden sein; eine Hinzufügung aus dem Auswahlmenü heraus ist nicht möglich. Die im oXygen XML Author angezeigten Personen-, Institutions- und Ortsnamen sind fest in der Datei eingefügt, dienen aber nur zur groben Orientierung der BearbeiterInnen. In der digitalen Edition werden diese Angaben aus den Registern bezogen. Wird dort also ein Name geändert, wird er automatisch in der korrigierten Fassung überall in der digitalen Edition angezeigt.
Nach dem Einfügen des Absenders bzw. Empfängers kann man diese Identifizierung als „unsicher“ markieren. Dazu klickt man mit dem Cursor in den Namen und ruft danach mit der rechten Maustaste das Kontextmenü auf. Dort kann man nun „Unsichere Identifizierung“ auswählen. In der Folge wird der Name mit einem „(?)“ markiert. Auf diesen Weg lässt sich diese Markierung auch wieder entfernen.
- Genaues Schreibdatum: Der Brief wurde an einem Tag erstellt, dieser ist genau bekannt.
- Genauer Schreibzeitraum: Der Brief wurde über mehrere Tage hinweg geschrieben, dieser Zeitraum ist durch Datumsangaben im Manuskript bekannt.
- Ungefährer Schreibzeitraum: Wann der Brief geschrieben wurde, ist nicht genau bekannt. Es wird ein ungefährer, vermuteter Zeitraum angegeben.
Die Datumsangaben zum Empfang des Briefes werden, falls vorhanden, analog kodiert. Da ein Brief aber nicht über mehrere Tage hinweg zugestellt werden kann, entfällt hier die Option „Genauer Empfangszeitraum“.
Erläuterungen zur Datierung werden in „Anmerkungen zum Brief“ notiert.
Kodierung
Die Korrespondenzmetadaten eines Briefes werden im
<correspDesc>
-Element (correspondence description) angegeben.
Es wird für den Absende- und den Empfangsvorgang jeweils ein
<correspAction>
-Element (correspondence action) angelegt.
Das Attribut @type
gibt dabei die Art der Kommunikationshandlung an;
die Werte (sent
, received
) wurden den
TEI-Richtlinien für correspAction entnommen.
<correspDesc> <correspAction type="sent">[Angaben zum Sender]</correspAction> <correspAction type="received">[Angaben zum Empfänger]</correspAction> </correspDesc>
Innerhalb des <correspAction>
-Elements können die Elemente
<persName>
, <orgName>
,
<placeName>
und <date>
verwendet
werden. Die Angaben zu Personen, Institutionen und Orten werden dabei über das
Attribut @key
mit der ID des entsprechenden Registereintrags verknüpft.
Diese Informationen können sowohl für den Sender als auch den Empfänger angegeben werden.
<correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="H0012069">Humboldt, Alexander von</persName> <placeName key="H0006791">Hamburg</placeName> <date from="1791-01-28" to="1791-02-20" cert="high"/> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="H0015944">Soemmerring, Samuel Thomas von</persName> </correspAction> </correspDesc>
Anzeige
Die Kodierungen von Absender, Empfänger, Schreib- und Empfangsort sowie den dazugehörigen Datumsangaben werden an vielen Stellen der digitalen Edition ausgewertet und angezeigt. In der Einzelansicht eines Briefes sind die Angaben unter dem Link „Weitere Angaben zum Brief“ zu finden. Die angezeigten Personen-, Institutions- und Ortsnamen werden nicht aus dem einzelnen Brief, sondern aus dem Register bezogen.
API
Beim Abruf der Daten über die API werden alle editionsinternen IDs in
@key
durch URIs im Attribut @ref
ersetzt. Dabei
werden, sofern vorhanden, URIs einer Normdatei (GND, VIAF, GeoNames) verwendet –
ansonsten die editionsinterne ID, allerdings als URI, d. h. in der Form
http://edition-humboldt.de/H0015944
. Dadurch wird die
projektübergreifende Nachnutzbarkeit der Daten gewährleistet.