Verweise
ediarum.BASIS
In einer Sachanmerkung kann bei Bedarf auf andere Briefe, Dokumente und Textstellen verwiesen werden.
Bedienung
- Textstelle, die das Ziel des Verweises sein soll, markieren.

- „Verweisziel markieren“ in der Symbolleiste anklicken.

- Verweisziel erscheint als neuer Verweis in der Autoransicht.

- Textstelle markieren und „Verweis auf Brief oder Textstelle“ in der
Symbolleiste auswählen.

- Im Auswahlmenü die korrekte Datei und Verweisstelle auswählen. Wichtig:
Man kann nur Dateien oder in Dateien enthaltene Verweisziele auswählen,
wenn diese gleichzeitig in oXygen geöffnet sind!

- Textstelle markieren und „Verweis auf Sachanmerkung“ in der Symbolleiste
anklicken.

- Vorauswahl (Datei/Anmerkungstext) über Filterfunktion treffen.

- Gewünschte Anmerkung auswählen und bestätigen.
Kodierung
Verweisziele im Text werden mit zwei <anchor>-Elementen
markiert. Dabei trägt das Attribut @xml:id in beiden Elementen eine
ID, die sich lediglich durch das Präfix „start“ bzw. „stop“ unterscheidet. Auf diese
ID kann aus anderen Texten und Dokumenten heraus verwiesen werden.
<anchor type="verweisziel" xml:id="start_b3k_pyf_cy"/>Wechsel<anchor type="verweisziel" xml:id="stop_b3k_pyf_cy"/>
Der eigentliche Verweis auf einen Brief oder eine Textstelle wird mit dem Element
<ref> kodiert, dessen Attribut @target
die ID der Zieltextstelle enthält.
<ref target="BTEST/#start_b3k_pyf_cy">Die École wird bald genug folgen.</ref>
Darüber hinaus kann mit ref auch in einer Sachanmerkung auf eine externe Website
verwiesen werden. Im Attribut @target wird in diesem Fall die
vollständige URL der Website notiert.
<seg type="comment"><orig>der Fluss</orig><note xml:id="nxlm_bhy_ny"><ref target="http://www.kallilope.de/beispiel"/></note></seg>
